img Leseprobe Leseprobe

Der neue Grundrentenzuschlag

Anspruchsvoraussetzungen - Berechnung - Verhältnis zu anderen Leistungen

Petra Schewe

PDF
16,99

Walhalla Digital img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Sozialrecht

Beschreibung

Schnell und praxisnah informiert

Ab Mitte 2021 wird die neue Grundrente ausgezahlt – wenn die Voraussetzungen vorliegen. Dieser Leitfaden Der neue Grundrentenzuschlag hilft Betroffenen sowie Beratern und Beraterinnen, Orientierung im neuen Recht zu finden:

  • Wer bekommt die Grundrente?
  • Was sind Grundrentenzeiten?
  • Wie hoch sind die Einkommensgrenzen?
  • Was wird bei der Einkommensprüfung berücksichtigt?
  • Wie ist der Verfahrensablauf, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt?
  • Wie wird der Grundrentenzuschlag berechnet?
  • Wie hoch sind die Freibeträge bei der Inanspruchnahme anderer Sozialleistungen (z. B. Grundsicherung und Wohngeld)?
  • Wie ist der Zeitplan der Deutschen Rentenversicherung? Wann kommt die Grundrente bzw. was ist bei einer Nachzahlung seit 1. Januar 2021 zu beachten?

Mit Beispielen zur Berechnung.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Jugendhilferecht
Peter-Christian Kunkel
Cover Arbeitsrecht
Martin Henssler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hinterbliebenenrente, Witwen-/Witwerrente, Grundrentenbewertungszeiten, Rentenanspruch, Neurentner, Altersrente, Entgeltpunkte, Grundrentenzuschlag, Deutsche Rentenversicherung, Rentenzuschlag, Rentenkasse, Freibetrag, Gleitzone, Erziehungsrente, Geringverdiener, Grundsicherung, Versicherungsrecht, Freibetrag beim Wohngeld, Altersarmut, Erwerbsminderungsrente, Rente im Alter, Einkommensprüfung, Grundrentenzeiten, Waisenrente, Minirente, Rentehöhe, Bestandsrentner