img Leseprobe Leseprobe

Jahrbuch 2015 Qualität der Medien

fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (Hrsg.) (Hrsg.)

PDF
98,00

Schwabe Basel img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medien, Kommunikation

Beschreibung

Schweizer Medien unter der Lupe Bereits zum sechsten Mal erscheint 2015 das "Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera". Seit der ersten Ausgabe 2010 messen die Herausgeber die Qualität von rund 50 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Das "Jahrbuch" und die separat publizierten "Studien" und "Reflexionen" bieten mit ihren wissenschaftlich fundierten Analysen eine Grundlage für eine kritische Debatte über die Rolle und die Leistung von Informationsmedien in der Schweiz. Dieses Ziel verfolgen die Herausgeber – zu denen auch der im Frühjahr 2015 verstorbene Mediensoziologe Prof. Dr. Kurt Imhof zählte – unvermindert weiter. Die Digitalisierung und Globalisierung des Mediensystems und die weiter voranschreitende Strukturschwäche der Schweizer Informationsmedien sind die wesentlichen Prozesse, die das sechste "Jahrbuch Qualität der Medien" beschreibt. Dafür werden erneut die Mediennutzung, die ökonomischen Grundlagen der Informationsmedien, die Entwicklung der Besitzverhältnisse und die Medienkonzentration, die medienpolitischen Debatten sowie die Entwicklung der Qualität des Informationsjournalismus in den drei grossen Sprachregionen systematisch untersucht. Das "Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera" wird erarbeitet durch das fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (www.foeg.uzh.ch). Es wird gefördert durch die Stiftung Öffentlichkeit und Gesellschaft (www.oeffentlichkeit.ch). Sein Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein für die Medien in der Schweiz zu stärken. Das "Jahrbuch" bietet eine grundlegende Informationsquelle für Medienschaffende, Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und alle Interessierten, die sich mit der Entwicklung traditioneller wie neuer Informationsmedien und deren Inhalten auseinandersetzen wollen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover Die Inspirierte Wahl
Caroline Biesalski
Cover David Bordwell
Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation
Cover Der Klimawandel
Armin von der Werth
Cover Die Osterinsel
Peter Hertel
Cover Diskriminierung
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Jahrbuch, Medienwissenschaft, Kommunikation, Schweizer Medien, Presse, Medien