Unter Nachbarn

Vom seltsamsten Verhältnis unseres Lebens

Bernd Imgrund

PDF
19,90 (Lieferbar ab 18. März 2025)

S. Hirzel Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Auf gute Nachbarschaft! Warum das Zusammenleben manchmal gar nicht so einfach ist

Es gibt vieles im Leben, das wir (mehr oder weniger) frei wählen können: den Freundeskreis, den Arbeitsplatz, den Wohnort. Manche Gemeinschaften müssen wir jedoch nehmen, wie sie kommen: So können wir uns weder unsere Familie noch unsere Nachbarn aussuchen.

Warum dies nicht nur zum viel beschworenen idyllischen Zusammengehörigkeitsgefühl führt und welche Spannungen erzwungene soziale Beziehungen hervorrufen können: Davon handelt dieser spannende Essayband von Bernd Imgrund.

  • Zwischen Nähe und Distanz: Wie funktioniert ein gutes Zusammenleben mit den Menschen von nebenan?
  • Von der Antike bis heute: Verfeindete Nachbarorte und verschworene Dorfgemeinschaften – eine Kulturgeschichte
  • Ist die Digitalisierung das Ende der Nachbarschaft? Wie das Internet die sozialen Beziehungen verändert
  • Dorf versus Stadt, Alteingesessene versus Zugezogene: Spaltung der Gesellschaft?
  • Gesellschaft und Gemeinschaft: Solidarität unter Nachbarn und ihre Bedeutung für das Gemeinwesen

Nahe und ferne Nachbarn: Zwischen Sympathie und Abgrenzung

Das Netzwerk Nachbarschaft in all seinen Facetten ist das Thema dieses Buches. Es beleuchtet ein Stück Sozialgeschichte, das jeder von uns aus eigener Erfahrung kennt: Wer hat nicht schon einmal mit seinem direkten Nachbarn gestritten oder sich über die Bewohner des angrenzenden Viertels lustig gemacht? Doch es sind keineswegs nur negative Aspekte, die nachbarschaftliche Verhältnisse prägen. Der Stolz auf den eigenen Kiez, die Hilfe innerhalb einer Dorfgemeinschaft: Die vielen Vorteile einer sozialen Gemeinschaft, ihre Bedeutung und ihre Darstellung in Kunst und Literatur haben ebenfalls Eingang in dieses Lesebuch gefunden.

Ein hintersinniges Geschenk für den Lieblingsnachbarn oder eine aufschlussreiche Lektüre, wenn es im Haus nebenan mal wieder drunter und drüber geht: Bernd Imgrund ist einem Phänomen auf den Grund gegangen, das uns alle angeht!

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

nachbarland, Anonymität der Großstadt, Nachbarschaftsfest, nachbarschaft bedeutung, Dorfgemeinschaft, Migranten, udo jürgens ehrenwertes haus, netzwerk nachbarschaft, nachbarschaftliches Leben, Nachbarland, Nachbarschaft, romeo und julia auf dem dorfe, Hilfe, maschen draht zaun lied, kulturgeschichte, mitbewohner, soziale Gemeinschaft, soziale isolation, Vertrauen, Freundschaft, Gemeinschaftsgarten, soziale Level, Anonymität, Soziale Beziehungen, Gemeindebau, Gentrifizierung, Nachbar, Bauernfest, nachbarn geschenk, Sympathie, lärmbelästigung durch nachbarn, Kiez, gesellschaft und gemeinschaft, straßenfest, wohngemeinschaft, kommunalpolitik, Nachbarort, kafka der nachbar, Frotzelei, gute Nachbarschaft, Solidarität, sozialgeschichte, zusammenleben, Sozialdemokratie, strukturwandel, Zusammenleben, geschichte buch, Zusammengehörigkeitsgefühl, politik und gesellschaft, laub des nachbarn, nachbarschaftshilfe, nachbarschaftsstreit