img Leseprobe Leseprobe

Core Capabilities for Industry 4.0

Foundations of the Cyber-Psychology of 21st Century Engineering Education

Arthur Cropley, David Cropley

PDF
34,90

wbv Media img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Erwachsenenbildung

Beschreibung

Mit der Industrie 4.0 wandeln sich die Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure: Neue Möglichkeiten durch Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz erfordern neben lebenslangem Lernen auch ein hohes Maß an Kreativität. Die Autoren geben neue Impulse für die Gestaltung einer Industrie-4.0-orientierten Ingenieursausbildung, die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen vermittelt. Aufbauend auf grundlegenden Informationen zur Industrie 4.0 werden u. a. Konzepte der Problemlösung, des Wissensmanagements, des lebenslangen Lernens und der Kreativitätsforschung vorgestellt und ihr Nutzen für eine zukunftsorientierte Ingenieursausbildung überprüft. Der Band richtet sich unter anderem an Lehrende und Studierende, aber auch an Forschende sowie Praktiker:innen. With Industry 4.0, the demands on engineers are changing: new opportunities arising from developments in artificial intelligence require not only lifelong learning but also a high degree of creativity. The authors provide new impulses for the design of an Industry 4.0-oriented engineering education that promotes the growth of competencies for the working world of tomorrow. Building on basic information on Industry 4.0, concepts from areas such as problem solving, knowledge management, lifelong learning and creativity research are presented and their usefulness for future-oriented engineering education reviewed. The volume is aimed not only at teachers and students, but also at researchers and practitioners.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Industry 4.0, Lifelong Learning, creativity research, Capability approach, Soft Skills, Lebenslanges Lernen, Kompetenzen, Ingenieurwissenschaft, Kernkompetenzen, knowledge transfer, Studiengangsentwicklung, Innovation, Engineering Education, Industrie 4.0, Kreativität, Digitale Kompetenzen, Kompetenzentwicklung, cognition, experience based knowledge, Ingenieurwissenschaften, higher education, Kreativitätsforschung