img Leseprobe Leseprobe

Armut im Lebensverlauf

Messkonzepte in der Armutsforschung

 Jonas Beste

PDF
0,00

W. Bertelsmann Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Beschreibung

Die Armutsforschung arbeitet mit verschiedenen Messkonzepten und Datenquellen. Jonas Beste beleuchtet die am häufigsten verwendeten Ansätze auf Grundlage des Panels "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" im Vergleich zu anderen Paneldaten. Er benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von Armut und beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Armut. Damit gewährt er Einblick in folgende Zusammenhänge: Welchen Einfluss hat die verwendete Datenbasis auf das Ergebnis von Armutsanalysen? Wie lässt sich Deprivation im Lebensstandard bestimmen? Wie unterscheidet sich die Armutsdynamik nach verschiedenen Armutskonzepten? Welche Faktoren beeinflussen eine Veränderung des Lebensstandards? Wie erfolgt die Umwandlung von Ressourcen in Lebensstandard und welche Rolle spielen die finanzielle Situation eines Haushalts (Erwerbstätigkeit), individuelle Merkmale einer Person oder regionale Unterschiede?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Personalräte
Werner Schmidt
Cover Wechseljahre am Arbeitsplatz
Jennifer Chan de Avila
Cover Precycling
Catharina Lüder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Armut, Armutsmessung, Lebensverlauf, Armutsforschung, soziale Sicherung, soziale Deprivation, Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS), Arbeitslosigkeit, Messmethode, soziale Ungleichheit, Dissertation, Arbeits- und Industriesoziologie