img Leseprobe Leseprobe

Vier Auswahlbände und Breviere 1901/1928

Sinn des Lebens - Gott und Unsterblichkeit - Aufruf zur Bruderschaft

Leo N. Tolstoi

EPUB
5,99

Books on Demand img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

"Selbst besser werden und die Welt besser machen; ich denke, dass alle einverstanden sind damit, dass darin die Aufgabe des menschlichen Lebens besteht." "Sie sagen, ich scheine Gott nicht anzuerkennen. Das ist ein Irrtum. Ich erkenne nichts an, außer Gott." Mit diesem Band der Tolstoi-Friedensbibliothek erfolgt zunächst die Neuedition von zwei Sammelausgaben, die noch zu Lebzeiten Leo N. Tolstois erschienen sind: "Der Sinn des Lebens" (1901) mit Übertragungen von Raphael Löwenfeld und Michail Feofanov; "Gott und Unsterblichkeit" (1901), übersetzt aus dem Russischen von L. Albert Hauff. Diese beiden Veröffentlichungen waren nicht zuletzt Angebote an eine Leserschaft, die sich nach der (sogenannten) Exkommunikation des Dichters mit dessen Gedankenwelt vertraut machen wollte. Im einzelnen werden Übersetzungsversionen u.a. zu folgenden Texten dargeboten: Das Leben und die Lehre Christi (1881-1883); "Du sollst dem Bösen nicht Widerstand leisten" (Brief 1896); Gedanken von Gott (Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen durch Wladimir Tschertkow, 1898); Der Sinn des Lebens (Zusammenstellung durch Tschertkow, 1901); Antwort an den Synod (1901); Brief an den Zaren und seine Leute (1901). Enthalten sind in der vorliegenden Sammlung auch zwei sehr unterschiedliche Tolstoi-Breviere aus der Zeit der Weimarer Republik. Karl Nötzel hat aus einigen Teilen des Gesamtwerks einen "Aufruf zur Bruderschaft" (1928) zusammengestellt, distanziert sich jedoch in einem peinlichen Nachwort von dem Russen, soweit dieser mit seinem harmonischen Weltbild nicht in Einklang steht und als ein Wegbereiter des Bolschewismus (miss)verstanden werden kann. - "Gedanken Leo Tolstois über Gewalt, Krieg und Revolution" (1928) aus seinen Schriften, Tagebüchern und Briefen hat Valentin Bulgakov ausgewählt. Herausgegeben wurde dieses Heft auch im deutschen Sprachraum von der IDK (Internationale der Kriegsdienstgegner). Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe B, Band 9 (Signatur TFb_B009) Bearbeitet von Peter Bürger, Ingrid von Heiseler & Katrin Warnatzsch

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Tolstoi-Band Gott und Unsterblichkeit, Russischer Pazifismus, Tolstoi-Auswahl Sinn des Lebens, Tolstoi-Heft Internationale der Kriegsdienstgegner, Tolstois Gedanken über Gott