Das Plurale Wir in der Gesellschaft stärken

Cornelia Muth

PDF
17,99

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Der vorliegende Band zur Wissenschafts-Reihe versteht sich als Beitrag zur partizipativen Demokratieforschung. Mit dem Verfahren der phänomenologischen Praxisentwicklungsforschung wurden die singulären Bewusstheiten von Studierenden am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bielefeld in Hinblick auf die Vielfalt von Geschlechterkonstruktionen und Lebensformen untersucht. Die praktische Umsetzung erfolgte in Seminaren im Dialoggruppen-Format. Dabei ging das Forschungsteam davon aus, dass Pluralität eine zwischenmenschliche Tatsache ist, die nur übersehen wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Es kommen die Richtigen.
Balthasar Glättli
Cover Ansage
Manfred Kleine-Hartlage
Cover KONSENS.ME
Cornelia Rameiser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Demokratieforschung, dialogisches Prinzip, Dialogische Philosophie, phänomenologische Praxisentwicklungsforschung, Phänomenologie, Hannah Arendt, Partizipation, Martin Buber