img Leseprobe Leseprobe

Das rheinische Nurnotariat im Nationalsozialismus

Vaios Kalogrias, Michael Kißener, Philipp Martin, et al.

PDF
149,00

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Die Studie analysiert die berufliche Tätigkeit, das politische Verhalten und die gesellschaftliche Situation der rheinischen Nurnotare in der NS-Zeit in einer sich ergänzenden Annäherung aus zeitgeschichtlicher und rechtshistorischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit der Notar Werkzeug der Volksgemeinschaft gewesen ist und ob er Handlungsspielräume besaß, welche er eventuell genutzt hat. Dabei wird durch statistische Erhebungen sowie die Analyse von Personalakten und der Urkundenüberlieferung die Rolle der Notare in den "Arisierungsverfahren" beleuchtet, in denen jüdische Unternehmer und Privatleute um ihr Eigentum gebracht wurden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der rheinischen Landgerichtsbezirke Köln, Wuppertal und Düsseldorf.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Pontifices et familiares
Vera Isabella Langer
Cover Sinn für Institutionen
Friedrich Wilhelm Graf
Cover Die Heimat der Anderen
Valentin Feneberg
Cover Antisemitismus
Hannes Ludyga
Cover Juristinnen
Deutschen Juristinnenbund e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Enteignung, Juristische Zeitgeschichte, Nurnotar, Arisierung, 1933-1945, Rheinland, Notar, Rechtsgeschichte, Unternehmen, Zeitgeschichte, Notariatswesen, Geschichte