img Leseprobe Leseprobe

Die rechtliche Zulässigkeit von Compliance-Amnestieprogrammen

Tobias Graf

PDF
102,00

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Handels-, Wirtschaftsrecht

Beschreibung

Amnestieprogrammen einer AG sind die Aufklärung und Nichtsanktionierung von Compliance-Verstößen immanent. Damit ist die Legalitätskontrollpflicht betroffen, die vom Vorstand die Sanktionierung von Fehlverhalten fordert. Der Autor setzt sich bei der Auflösung des hieraus erwachsenden Spannungsverhältnisses mit der Reichweite der Legalitätspflicht auseinander und wendet die Business Judgement Rule analog auf unsichere Rechtslagen an, so dass dem Vorstand sowohl ein Auswahl- als auch ein Entschließungsermessen bei der Sanktionierung zukommt. Bei pflichtgemäßer Ermessensausübung im Unternehmensinteresse und nach verpflichtender Einholung von Rechtsrat kann sich der Vorstand im Innenverhältnis bereits auf Ebene der Pflichtverletzung entlasten.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover IFRS visuell
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Cover VGG
VGG
Tobias Holzmüller

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Aufklärungspflicht, unsichere Rechtslage, Amnestieprogramm, Legalitätspflicht, Aktiengesellschaft, Entschließungsermessen, Business Judgment Rule, Legalitätskontrollpflicht, Vorstand, Unternehmensleitung, Compliance, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Sanktionierungspflicht