img Leseprobe Leseprobe

Recht für die Kindheitspädagogik

Christopher A. Schmidt, Annette Rabe

PDF
26,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Die Kindheitspädagogik (Frühkindliche Bildung und Erziehung) gewinnt bundesweit an Bedeutung. Die zweite, aktualisierte Auflage des Lehrbuchs stellt alle relevanten Rechtsgebiete in kompakter Form dar. Behandelt werden neben u.a. das Verfassungsrecht, das Vertrags- und Haftungsrecht, das Familienrecht, das Recht der Kinder- und Jugendhilfe, wichtige existenzsichernde Sozialleistungen für Kinder und deren Familien sowie das Arbeitsrecht. Die Auswahl der Themen orientiert sich an den Bedürfnissen von Studium und Praxis. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach einzelnen Themen. Praxishinweise und Beispiele veranschaulichen den Lehrstoff. Die Autor:innen verfügen über praktische Erfahrungen als Richter bzw. Rechtsanwälte und Mediatoren. Sie lehren in Esslingen bzw. Ludwigsburg.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Aufsichtspflicht, Jugendhilferecht, Rechtsanwälte, Vertragsrecht, Kindheitspädagogik, Sozialleistungen, Law, employment law, mediators, Familienrecht, Richter, Elternschaft, Tageseinrichtung, child welfare law, Verfassungsrecht, Education, Germany, Kindeswohlgefährdung, Arbeitsrecht, Recht, childhood education, Jugendhilfe, Vormundschaft, Sorgerecht, Constitutional Law, Kinder- und Jugendhilfe, Träger der Jugendhilfe, Vertrags- und Haftungsrecht, Deliktsrecht, Erziehung, Judges, Kinderhilferecht, Contract Law, youth welfare law, Grundrechte, Kindertageseinrichtung, Lawyers, Liability Law, Elterliche Sorge, Kinder- und Jugendhilferecht, Hilfe zur Erziehung, Haftungsrecht, Umgangsrecht, social services, Mediatoren, Kindertagespflege, Tagespflege, Deutschland, family law, Sozialrecht