Religiöse Codes in der Populärkultur
Anna-Katharina Höpflinger
Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke
Beschreibung
In der Modewelt und der Popkultur begegnen einem überraschend oft religiöse Symbole, seien es Kreuze auf T-Shirts, Buddha-Figuren auf Handtaschen oder die indische Göttin Kali auf Badeanzügen: Religion auf populärer Kleidung scheint "in Mode" zu sein. Doch was haben solche Symbole noch mit Religion zu tun? Die Studie entwirft einen religionswissenschaftlichen Zugang zu dieser Rezeption religiöser Symbole in populärkultureller Kleidung, erklärt die komplexen Verbindungen zwischen Religion und Populärkultur und erprobt diese vorgeschlagene Herangehensweise an einer Untersuchung zu Kleidung in der Schweizer Black Metal-Szene.
Kundenbewertungen
Imaginäre, mediale Repräsentation, Religiöse Symbole, cultural imaginary, Kulturzirkel, Mode, Religionswissenschaft, Schweizer Black Metal-Szene, circuit of culture, Kleidungskultur, Medien und Religion, Musik, Heavy Metal, Schweiz, vestimtentäre Identifikation, Populärkultur, religiöse Codes, Kleidung und Religion, Black Metal, Emotion, Affekttheorie, media and religion, cultural studies, material religion, Kulturwissenschaft, soziokulturell, vestimentär, vestimentär-populärkulturelle Prozesse