img Leseprobe Leseprobe

Eine Krabbe küsst man nicht

Auch Geusen haben Rechte - Band 2

Caspar de Fries

EPUB
2,49

BookRix img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Im Verlauf des achtzigjährigen Krieges, im Jahr 1579, zwischen den Spaniern und den Niederländern kam es zur Spaltung der siebzehn Provinzen und zur Gründung der Utrechter Union, in der verschiedene nördliche Provinzen und Städte ein Defensivbündnis gegen Philipp II. von Spanien schlossen. Im Jahr 1581 sagten sich die nördlichen Niederlande im Plakkat van Verlagthinge offiziell vom spanischen Monarchen los und setzten diesen als ihren Souverän ab. Dies gilt als Geburtsstunde der vereinigten Niederlande.
In diesen Wirren des Machtkampfes gegen die spanische Besetzung, der seltsamen Protektoratansprüche der Engländer bauten die Seeleute um Jan Martens und Isabella de Mila ihre neu gegründete "Ausrüstungs-Genossenschaft-Delfshaven" weiter aus. Es sprach sich herum, dass diese Genossenschaft gestrandete Schiffe abholte und ihre Reste noch weiter verwertete. Im Seekrieg gegen die Spanier erhielten Jan Martens und seine Leute unerwartete Rückendeckung, sowohl vom englischen Königshaus wie auch vom Holländischen Statthalter Williiam IV. von Oranien.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 1864
Klaus-Jurgen Bremm
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Der Schwarze Tod
Christian Martin
Cover Burg Posterstein
Sabine Hofmann
Cover Agere und Actio
Novitskaya Anna Novitskaya

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Seekriege, Machtkampf, Ausbluten der Bevölkerung, Freundschaft, Liebe, Mut und Verzweiflung