Lernprogression narrativer Kompetenz im Geschichtsunterricht

Ein Vergleich von Waldorf- und Regelschule

Jörg van Norden, Wanda Schürenberg

PDF
39,99

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Geschichtsunterricht soll historisches Denken fördern und fordern. Ob das gelingt, wird in dieser Studie am Lernfortschritt von 450 Schüler_innen an Waldorf- und Regelschulen untersucht. Als Gütemaßstab für Progression wird die Ausprägung der narrativen Kompetenz – repräsentiert durch die Bereiche Wissen, Chronologie, Argumentation, Gegenwartsbezug und Werturteil – herangezogen. Es werden sowohl schüler- als auch lehrerzentrierte Unterrichtsformen untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass unabhängig von der Schulform auf den Feldern Wissen, Chronologie und Argumentation Fortschritte erzielt werden. Die Bereiche Gegenwartsbezug und Werturteil erweisen sich hingegen als problematisch.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 1864
Klaus-Jurgen Bremm
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Der Schwarze Tod
Christian Martin
Cover Burg Posterstein
Sabine Hofmann
Cover Agere und Actio
Novitskaya Anna Novitskaya

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Empirie, Geschichtsunterricht, Wissen, Lernfortschritt, Gegenwartsbezug, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Werturteil, Chronologie, Argumentation, Unterrichtsforschung