img Leseprobe Leseprobe

Das Böse

Die Psychologie der menschlichen Destruktivität

Reinhard Haller

EPUB
18,99

Ecowin img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Der Code des Bösen Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten "Familientragödien". Doch wie entsteht das Böse? Und: Existiert es in jedem von uns? Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat sich auf die Suche nach den Wurzeln des Bösen begeben. Tausende Stunden saß er im Gefängnis Schwerstverbrechern gegenüber, nur mit Notizblock und Stift bewaffnet: Sexualmörder und Serienkiller, Terroristen, Räuber und Kinderschänder, alte NS-Verbrecher und junge Amokläufer. Sie alle erzählten ihm vom Tathergang, von ihren Motiven und Gefühlszuständen, von der Beziehung zum Opfer, ihrer Lebensgeschichte und ihrer heutigen Sicht auf das Verbrechen. Anhand dieser konkreten Fallbeispiele bringt Haller die Anatomie des Bösen zum Vorschein: - Dem Unbeschreiblichen ein Gesicht geben: Wie entsteht das Böse? Wie und warum wird es ausgelöst? - Mit dem Bösen auf Du und Du: Begegnungen mit dem mehrfachen Prostituiertenmörder Jack Unterweger und dem Bombenleger Franz Fuchs - Mad or bad? Eiskalt geplant oder grauenhafte Tat eines Kranken? - Blick in die Abgründe der Seele: Fundierte Analysen des gefragten Justiz-Experten und forensischen Gutachters Wie böse ist das Böse? Gerade weil das Böse so bedrohlich und schwer zu beschreiben ist, übt es eine starke Faszination aus. Haller nimmt Einblick in die dunklen Bereiche der Täterpsychen, wie sie nur wenigen gewährt werden. Er setzt unterschiedliche Theorien über das Böse in Bezug zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Biologie, Theologie, Genforschung und Psychiatrie. Die Ursachen sind vielfältig: Milieu, Kindheitstrauma, soziale Tragödien, falsche Freunde, Alkohol, Drogen, vor allem aber Kränkungen. Doch wie werden aus bösen Gedanken böse Taten? Wie frei sind wir wirklich in unserer Entscheidung für das Gute oder das Böse? Dieses Sachbuch leuchtet nicht nur die Abgründe des Bösen aus, sondern gibt neue Impulse für die gesellschaftliche Debatte über Verbrechen und Bestrafung. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Aggressivität, Verbrechen, Egozentrizität, Fallbeispiele, Gier, Konflikte, Sachbuch, Panik, Psychologisches Gutachten, Opfer, Mörder, Kriminologie, Serienkiller, Verzweiflung, Antisoziales Verhalten, Destruktivität, Psychopathen, Narzissten, Rache, Aggression, Straftat, Täterschaft, das Böse, Terroristen, Gewalt, Vergewaltigung, Psychoanalyse, Schwerstverbrecher, Kriminalgeschichte, Sadistische Veranlagung, Hass, Kriminalpsychologie, Täterpsyche, Mord, Todestrieb, Grausamkeit, Amokläufer, Sadismus