Bargfelder Bote 507-508. Lieferung

Materialien zum Werk Arno Schmidts

Thomas Körber (Hrsg.)

PDF
17,99

edition text + kritik img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft

Beschreibung

Die deutsche Gegenwartsliteratur erledigte Rolf Dieter Brinkmann bekanntlich im Rundumschlag: "Andersch … lasch, und Walser, Enzensberger, Grass, Hildesheimer, Wellershoff, Richter gar nicht zu ertragen wie gar nicht der dumme humane Böll zu ertragen ist – sowas Abgestandenes ringsum, sowas Trübes". Arno Schmidt dagegen zählte Brinkmann stets zu den "großen Einzelnen (…), die ich las, kannte, liebte, die mich stärkten". Schon als Jugendlicher entdeckte er den Autor für sich. Seinem Freund Ralf-Rainer Rygulla – man hatte gemeinsam die Buchhändlerlehre gemacht – berichtete er am 22. August 1964 von seiner neuesten Lektüre. "Köstlich amüsiere ich mich bei Arno Schmidts neuem Erzählungsband 'Kühe in Halbtrauer', wenn das kein giftiger Kobold ist, ein Fliegenpilz in 'unsrem, Gottes eigenem Land'."

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leben der Stimme
Hans Ulrich Gumbrecht
Cover Poetik des Deutens
Rüdiger Görner
Cover Himmelwärts
Heide Döringer
Cover SeitenArchitekturen
icon Düsseldorf
Cover Journalforschung
Lydia Rammerstorfer
Cover Sprache
Veronika Beci
Cover Lenke
Hermann Bahr

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Zettel's Traum, Bargfeld, Rezeptionsgeschichte, Prosatheorie, Steinhorst 500, Arno Schmidt, Brand's Haide