Die Familienkonstellationen in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" unter Berücksichtigung des Terminus "Bildung" und der Aufklärung
Stephanie Keunecke
PDF
13,99 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ lernt der Leser einige zum Teil sehr unterschiedliche, von Johann Wolfgang von Goethe konstruierte Familienkonstellationen kennen, die nicht unbedingt typisch für die Zeit waren, in der der Roman entstanden ist. Diese Familienentwürfe werden vorgestellt und analysiert, um sie in den historischen Kontext einbetten zu können. Dabei wird sowohl auf die Aufklärung als auch auf den Bildungsbegriff eingegangen.
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
bürgerliche Familie, Patchwork-Familie