img Leseprobe Leseprobe

Lebenslauf- und Biographieverläufe aus soziologischer Perspektive. Auf welchen Grundlagen entscheiden Menschen zwischen Familie und Beruf?

Kevin Niehaus

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Lebenslauf- & Biographieforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebenslauf als soziologischer Forschungsgegenstand erhält spätestens seit dem 20. Jahrhundert eine zunehmende Aufwertung, um den durch Pluralität gekennzeichneten Wandel von Biographieverläufen auch aus sozialwissenschaftlicher Sicht besser erklären zu können. Das vorliegende Essay beschäftigt sich dabei vor allem mit der historischen Entwicklung des Lebenslaufes, als auch mit der geschlechtsspezifischen Ungleichheit in Lebensverläufen und stellt mögliche, unterschiedliche Konsequenzen für Frauen und Männer in der heutigen Gesellschaft dar.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Personalräte
Werner Schmidt
Cover Wechseljahre am Arbeitsplatz
Jennifer Chan de Avila
Cover Precycling
Catharina Lüder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Beruf, Kohli, Settersen, Individualisierung, Elternschaft, Ulrich Beck, Familie, Biographie, Lebensplanung, Biografie, Lebenslauf, Kinderlosigkeit, Biographieverlauf, Familiengründung, Arbeit, Beck, Beck-Gemsheim, Manfred Kohli