img Leseprobe Leseprobe

Fünfte Gewalt, Lobbyismus oder Beruf Politikerfänger. Wer sind diese Leute?

Vera Ohlendorf

PDF
0,00

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die Entwicklung und die Formen der organisierten Interessenvertretung nachgezeichnet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Frage nach der Legitimität des Lobbying in der Demokratie und die Betrachtung des bestehenden gesetzlichen Rahmens sowie der branchenspezifischen Verhaltenskodizes, die die Arbeit der Lobbying-Akteure heute beeinflussen. An die Analyse der direkten und indirekten Instrumente der politischen Einflussnahme schließt sich eine Diskussion konkreter Forderungen nach der Einführung von Maßnahmen an, die ein transparenteres Lobbying ermöglichen sollen. Abschließend wird das Thema anhand der Debatte um die sogenannten Gigaliner bzw. EuroCombi an einem praktischen Beispiel verdeutlicht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

beruf, leute, politikerfänger, lobbyismus, fünfte, gewalt