img Leseprobe Leseprobe

Theorien über das Phänomen Antisemitismus im Kaiserreich (1871-1918)

Volker Beckmann

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: cum laude, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Rigorosum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die folgenden Thesen: 1: Shulamit Volkov: Der Antisemitismus breitete sich als kultureller Code einer rechtsbürgerlichen Subkultur in der Gesellschaft des deutschen Kaiserreiches aus. 2: Walther Rathenau: Die preußische Judenpolitik ist „rückständig, falsch, unzweckmäßig und unsittlich“ (1911). 3: Hans Rosenberg: Der moderne Antisemitismus ist als „säkularer Trendwechsel“ des traditionellen Antisemitismus im Bedingungsgeflecht der Großen Depression (1873-1895) zu bewerten. 4: Hans-Ulrich Wehler: Die Existenz einer Kontinuitätslinie vom modernen, rassistischen Antisemitismus zum NS-Antisemitismus bleibt unbestreitbar. 5: Hans-Günter Zmarzlik: Der Antisemitismus im Kaiserreich bis 1915 war weder ein dominierendes Thema, noch von bedrohlicher Größenordnung. 6: Werner Jochmann: Die Gefährlichkeit des Antisemitismus bestand in seiner Bindungsfähigkeit mit sozialdarwinistischen und nationalistischen Anschauungen. 7: Helmut Berding: Das soziale Substrat des ansteigenden Antisemitismus während des Ersten Weltkriegs war im national-konservativen Lager, bei der Regierungspolitik und den rechtsradikalen Verbänden zu suchen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Klassen, Große Depression, Erster Weltkrieg, Politik, Milieus, Sozialdemokratie, Parteien, Publizistik, Verbände, Lager