img Leseprobe Leseprobe

Bildungs- und Erziehungsverständnis Martin Luthers. Im Hinblick auf die Familie, im Zeitalter von Bildungsdifferenzierung und religiös-scholastischer Macht

mit PowerPoint Präsentation

Katharina Schmidt

PDF
6,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Familienerziehung und Großelternschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat wird ein Überblick über Erziehung und Bildung im Ständestaat des späten Mittelalters gegeben und Bezug auf Martin Luther genommen, der pädagogische Ansätze veröffentlichte. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, welche Bedeutung damalige Erziehungsideale heute noch haben und inwieweit sie Erziehung heute bereichern können. Mit PowerPoint Präsentation

Weitere Titel von diesem Autor
Katharina Schmidt
Katharina Schmidt
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Luther, Spätmittelalter, Pädagogik, Bildungsdifferenzierung, Martin Luther, Ständestaat, Bildung, Familienerziehung, Mittelalter, Erziehung, Scholastik