img Leseprobe Leseprobe

Bedarfsplanung und Energiewende

Grundlagen, Rechtsrahmen und Ausblick mit Fokus auf Windenergieanlagen an Land

Roman Weidinger

PDF
79,99

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Wärme-, Energie- und Kraftwerktechnik

Beschreibung

Dieses Buch bietet eine ausführliche Untersuchung zu staatlicher Bedarfsplanung im Gefüge verfassungsrechtlicher Anforderungen und praktischer Anwendung. Insbesondere bereitet es erstmals monographisch die neueren Entwicklungen der Windenergieflächenbedarfsplanung auf. Hierbei werden zum einen die planungsrechtlichen Aspekte für Windenergieanlagen an Land umfassend aufgearbeitet und noch offene rechtswissenschaftliche Fragen in diesem Bereich diskutiert und einer Klärung zugeführt. Zum anderen wird die hochaktuelle gesetzgeberische Konzeption des Windenergieflächenbedarfsgesetzes umfassend erläutert, rechtlich geprüft und funktionsbezogen analysiert und bewertet. Schließlich macht die Arbeit auf Grundlage dieser Erkenntnisse, insbesondere der Neuartigen Aspekte der Flächenbedarfsplanung, rechtspolitische Vorschläge, wie die (Flächen-)Bedarfsplanung im Zusammenhang der Energiewende weiter an Bedeutung gewinnen könnte.  Sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur rechtstheoretischen und rechtsdogmatischen Einordnung der Bedarfsplanung insgesamt und liefert eine umfassende Analyse der bisherigen planungsrechtlichen Dogmatik für Windenergieanlagen an Land. Die rechtspolitischen Vorschläge treffen auf einen rechtlichen Bereich mit hoher Entwicklungsdynamik, sodass sie nicht nur mittel- und lang-, sondern schon kurzfristig für Wissenschaft und Politik von Nutzen sein können. Dementsprechend liegt die Zielgruppe vor allem in der Wissenschaft, insbesondere rechtspolitisch arbeitenden Wissenschafter:innen im Bereich des Energie- und vor allem Planungsrechts, sowie in der Politik - hier vor allem Entscheidungsträger in Regierung und Parlamenten sowie Interessenverbände im Bereich der Energiewende. Die rechtsdogmatischen Ausführungen, gerade zu planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen an Land, sind ferner auch an Praktiker gerichtet.

 

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grundlagen der Kältetechnik
BITZER SCHAUFLER Academy
Cover Hybrid Heating
Christian Schwotzer
Cover Wasserstofftechnik
Thomas Schmidt
Cover Energie aus Biomasse
Johannes Gescher
Cover Energie aus Biomasse
Martin Kaltschmitt

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Windenergiegebiete, Klimaschutz, Planfeststellung, Windenergieflächenbedarfsgesetz, Energiewende, Planvorbehaltsregelung, Windenergieflächenbedarfsplanung, Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, Raumordnung, Flächenbedarf, Netzausbau, Power-to-X-Anlagen, Freiflächenanlagen, Bedarf, Bauleitplanung, Gewährleistungsverantwortung, Bundesraumordnungsplan, Planung, Bedarfsplanung, Windenergieanlagen