img Leseprobe Leseprobe

Angst und Aufklärung

Randgebiete der Kritischen Theorie

Gerhard Schweppenhäuser

PDF
54,99

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Ängste sind Teil einer krisenhaften Lebenswelt. Die Texte des Bandes gehen von einer Beobachtung der Dialektik der Aufklärung aus: Diese sieht die Intention der Aufklärung darin, „von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen“, doch die „vollends aufgeklärte Erde“ erscheine „im Zeichen triumphalen Unheils“. In den vorliegenden Aufsätzen geht es darum, wie konkrete Furcht unter Bedingungen sozialer Herrschaft in diffuse Ängste diffundiert. Die Texte analysieren und kommentieren gesellschaftliche Phänomene, wie sie sich im Medium philosophischer, literarischer und bildkünstlerischer Bearbeitung darstellen. Thematisiert werden auch sozialphilosophische und -wissenschaftliche Modelle der Beschreibung sowie die Analyse und Kritik soziokultureller Phänomene. Alle Texte sind verbunden durch eine ideologiekritische Perspektive auf die Widersprüchlichkeit von Aufklärung – und durch die Erinnerung an Grundpositionen des kritischen Materialismus. 

Gerhard Schweppenhäuser zählt zu den führenden Kennern und Kommentatoren der Kritischen Theorie und ist Gründungs- und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie.

Weitere Titel von diesem Autor
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Gerhard Schweppenhäuser
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Klimaethik
Darrel Moellendorf
Cover Aschenplätze
Peter Trawny
Cover Assoziationen
Lambert Wiesing
Cover Minima Amoralia
Marcus Steinweg
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin
Cover Den Umbruch denken
Albert Dikovich
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ressentiment, Niklas Luhmann, Politische Kunst, Kritische Theorie, Kultur- und Medientheorie, Ideologiekritik, Zivilisationsbruch, Botho Strauß, Aufklärung, Autorität, Juli Zeh