Psychologische Begutachtung
Ralf Dohrenbusch (Hrsg.)
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie
Beschreibung
Dieses Referenzwerk bietet eine Zusammenstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur psychologischen Begutachtung von Funktionen und Funktionseinschrankungen und stellt somit eine umfangreiche praktisch relevante Orientierung zur Qualitatssicherung gutachterlicher Tatigkeiten dar. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der psychologischen Einzelfalldiagnostik und deren Bewertung im Laufe der gutachterlichen Beurteilung.Neben rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen werden aktuelle psychologische und medizinische Standards und Leitlinien sowie Rechtsverordnungen zur Funktions- und Leistungsbeurteilung aufgefuhrt und durch Empfehlungen zur evidenzbasierten psychologischen Funktionsdiagnostik unterschiedlicher Methoden erganzt (z.B. Vorbefragungen, Verhaltensbeobachtung, Experimente und Testverfahren, Biomarker u.v.m.). Ein weiterer Teil beschaftigt sich mit der gutachterlichen Urteilsbildung: Wie konnen Anforderungen in psychologische Fragestellungen uberfuhrt werden und wiewerden einzelne Ergebnisse in ein Gesamturteil integriert? Spezifika fur umschriebene Teilfunktionen (z.B. physiologisch, motorisch, kognitiv, emotional) werden erlautert und es wird auf spezielle Anforderungen psychologischer Begutachtung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Beruf, Verkehrstauglichkeit, Neuropsychologie, Psychotherapiebedarf etc.) eingegangen.