img Leseprobe Leseprobe

Erwerbsminderungsrente bei psychischen Krankheiten

Ein Praxishelfer für Betroffene und Nachschlagewerk für Rechtsanwälte, Fachberater und Sachverständige

Petra Schewe

PDF
22,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Jede zweite Erwerbsminderungsrente wird auf der Grundlage von psychischen Erkrankungen gewährt. Petra Schewes neuer Ratgeber trägt dem extrem hohen Beratungsbedarf in diesem Bereich Rechnung. Er basiert auf ihrem ersten Buch "Ratgeber Erwerbsminderungsrente" (2017) und fokussiert auf die aktuellen Verfahren der Rentengewährung allgemein sowie deren Spezifika bei psychischen Krankheitsbildern. Der strukturierte Wegweiser unterstützt Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, sich im Labyrinth der Voraussetzungen und häufig nicht zu verstehenden Unterlagen der Deutschen Rentenversicherung und medizinischen Gutachten zurechtzufinden und berechtigte Leistungsansprüche durchzusetzen. Zahlreiche Schaubilder und eine verständliche Beschreibung der Abläufe stellen die einzelnen Wege für den Laien klar und übersichtlich dar. In der Sozialberatung dient das Buch als Nachschlagewerk und Arbeitshilfe. Mit Praxisteil, Anlaufstellen und Hilfsangeboten.  

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Berufsunfähigkeit, Rechtsmittel Klage, Rentenberechnung, Frührente, Reha vor Rente, Rentengewährung, Antragsverfahren, Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente, Leistungsbeurteilungen, Rentenversicherung, Rechtsmittel Widerspruch, Statusfeststellung, Bewertung von medizinischen Gutachten, Rente bei Krankheit, Sozialberatung, psychische Erkrankungen, Erwerbsminderung, Erwerbsminderungsrente, Arbeitslosengeld, Krankengeld