Das novellierte Gebaudeenergiegesetz (GEG 2024)
Peter Schmidt
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Architektur
Beschreibung
Dieses Lehrbuch gibt sowohl Studierenden als auch Praktikern eine grundlegende Einfuhrung in das novellierte Gebaudeenergiegesetz (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, in derFassung 2024. Nach einem allgemeinen Teil mit Anwendungsbereich und wichtigen Begriffsdefinitionen werden die Anforderungen an Neubauten und bestehendeGebaude, an Anlagen der Heizungs-, Kuhl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung behandelt. In diesem Zusammenhang werden dieverschiedenen Nachweise (z. B. Referenzgebaudeverfahren, Bauteilverfahren) beschrieben und an Beispielen erlautert. Sofern erforderlich, wird hierbei auch auf die benotigten Regelwerke (z. B. Normen zum Warmeschutz und zur energetischen Bewertung von Gebauden) eingegangen. Au erdem werden die verschiedenen Anlagenkomponenten und ihre Funktionsweise erlautert. Den Abschluss bilden Beitrage zum Energieausweis sowie zu sonstigen Vorschriften (Vollzug desGesetzes, Ubergangsvorschriften usw.). Neben vielen Beispielen mit Losungsweg unterstutzen zahlreiche Aufgaben und Fragen mit Losungen beim Selbststudium und der Prufungsvorbereitung.