img Leseprobe Leseprobe

Praktiken, Subjekte und Sachen der Sportlehrerbildung

Praxeographie fachpraktischer Lehrveranstaltungen

Daniel Rode

PDF
59,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Was geschieht eigentlich, wenn im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium „praktisch“ gearbeitet oder aber „reflexiv“ betrachtet wird? Daniel Rode entwickelt einen eigenen praxistheoretischen Forschungsansatz, um Subjektivierungsweisen angehender Sportlehrkräfte in Konstellationen von Bewegungspraxis und Reflexion zu untersuchen. Eine videographische Feldforschung in fachpraktischen Lehrveranstaltungen bietet detaillierte Einblicke in das vielschichtige Zusammenspiel von Personen, Artefakten, Körpern, Zeitstrukturen und räumlichen Arrangements, in dem spezifische Praktiken vollzogen, Lerngegenstände performativ erzeugt und Spielräume der Subjektwerdung praktisch verhandelt werden. Die Analyse leistet einen Beitrag zur präziseren Erschließung der Kultur der fachlichen Lehramtsausbildung in der Hochschule. 

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Unterricht, Lehrerbildung, Praxistheorie, Videographie, Theorie und Praxis, Hochschulforschung, Unterrichtsforschung, learning and instruction, Subjektivierung, Körpersoziologie, Reflexion, Soziale Praktiken, Bildungssoziologie, Sportpädagogik, Qualitative Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft