img Leseprobe Leseprobe

Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching

Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)

Julius Kuhl, Alexandra Strehlau

PDF
4,99

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie

Beschreibung

Coaching fördert die Entwicklung der Selbststeuerungsfähigkeiten des Klienten, die für die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines (meist) beruflichen Ziels bedeutsam sind. In diesem Beitrag wird die Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI-Theorie) dargestellt, mit der verschiedene Persönlichkeitstheorien, wissenschaftliche Befunde und neurobiologische Grundlagen zu einer Theorie der willentlichen Handlungssteuerung verbunden werden. Mit Hilfe der PSI-Theorie können nicht nur Prozesse der Selbststeuerung theoretisch erklärt werden, sondern sie bietet auch eine Grundlage dafür, das professionelle Handeln im Coaching systematisieren und definieren zu können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Ekelbezogene Störungen
Jakob Fink-Lamotte
Cover Traumapädagogik
Hamid Reza Yousefi
Cover Heilende Gedanken
Hedwig Uecker-Geischläger
Cover Begegnung mit Pferden
Anna Stempel-Romano

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Handlungspsychologie, PSI-Theorie, Selbststeuerungsfähigkeit