img Leseprobe Leseprobe

Körperbegriff und Körperpraxis

Perspektiven für die soziologische Theorie

Michael Hubrich

PDF
20,67

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

Beschreibung

Michael Hubrich nimmt den Körper als elementare Grundkategorie soziologischer Theorien in den Blick. Er rekonstruiert anhand der Körperbegriffe bei Michel Foucault und Erving Goffman zwar wichtige, aber engführende theoretische Implikationen, die sich scheinbar gegenseitig ausschließen. Der Körper wird entweder als Effekt von Macht und Diskurs oder als performative Quelle interaktiven Handelns begriffen. Diese wenig fruchtbare Dichotomie, die sich in den gegenwärtigen körpersoziologischen Diskurs fest eingeschrieben hat, versucht die vorliegende Theoriestudie mit einem an der soziologischen Praxistheorie Pierre Bourdieus orientierten Verständnis der materiellen Körperlichkeit sozialer Praktiken zu umgehen. Dadurch zeigt der Autor neue Wege auf, den Köper als soziologischen Grundbegriff zu konturieren.​

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wieder frei
Joe Bausch
Cover Friktionen
Anna Lowenhaupt Tsing
Cover Widerstehen
Ferdinand Sutterluty
Cover Widerstehen
Ferdinand Sutterluty
Cover Die Mhallamis
Mohamed Zakzak
Cover Formen
Fritz B. Simon
Cover Freckles
Gene Stratton-Porter
Cover Faszination Bali
Jessica Riffel
Cover Japan 2024
Iris Wieczorek

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Foucault, Praxistheorie, Körpersoziologie, Bourdieu, Goffman