img Leseprobe Leseprobe

Die Rolle der Stichomythie in Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur"

Christoph Alexander Helmut Hauer

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Konrad Fleck: „Flore und Blanscheflur“, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, welche Funktion das Stilmittel der Stichomythie in mittelhochdeutscher Epik hat. Anhand von Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur" werden exemplarische Stellen analysiert und in Relation zu Hartmann von Aues "Gregorius" gestellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

stichomythie, flecks, blanscheflur, rolle, flore, konrad