img Leseprobe Leseprobe

Die Methoden unterschiedlicher Disziplinen zur Erforschung der Wüstung Berslingen

Julian Freche

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Mittelalterliche Wüstungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wüstung Berslingen wurde in den 1960er Jahren in einer der größten Grabungen der Schweiz untersucht. Dabei wurde die ehemalige Siedlung, die etwa von 600 an bis in das 15. Jahrhundert hinein bewohnt gewesen ist, zu drei viertel ausgegraben. Mithilfe der Befunde konnte die Geschichte Berslingens rekonstruiert werden, wobei eine Phase des Wachstums von etwa 600 bis zur Jahrtausendwende und ein langsames Sterben der Siedlung danach festgestellt werden konnte. Es stellte sich heraus, dass Berslingen ein relativ armes Bergdorf gewesen ist und die Bewohner zunächst vor allem von der Viehwirtschaft, später auch von der Eisenverhüttung gelebt haben. Neben der Archäologie beschäftigten sich aber auch andere Disziplinen mit der Erforschung der Wüstung, von denen Geographie, Ortsnamenkunde und Geschichtswissenschaft in dieser Arbeit vorgestellt werden sollen. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, welche Rolle diese anderen Disziplinen eingenommen haben und welche Erkenntnisse durch sie gewonnen werden konnten. Dabei soll auch untersucht werden, welche dieser Methoden nicht nur im Fall von Berslingen sondern allgemein in der Wüstungsforschung angewendet werden können oder angewendet werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 1864
Klaus-Jurgen Bremm
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Der Schwarze Tod
Christian Martin
Cover Burg Posterstein
Sabine Hofmann
Cover Agere und Actio
Novitskaya Anna Novitskaya

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schweiz, Berslingen, Wüstung, Nordostschweiz