img Leseprobe Leseprobe

Die Erkenntnis- und Existenzkrise des Faust

Eine Interpretation der Szene 'Nacht'

Hannah-Kristin Elenschneider

PDF
2,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: keine, , Veranstaltung: Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: A Gelehrtentragödie B Erkenntnis- und Existenzkrise des Faust: Interpretation der Szene ‚Nacht‘ I Erkenntniskrise 1. Streben nach Erkenntniserweiterung 1.1. Unzufriedenheit und Kritik an den Universitäten 1.2. Hinführung zur Magie 1.3. Sehnsucht nach Entgrenzung und Übermenschlichem 2. Buch des Nostradamus 2.1. Zeichen des Makrokosmos 2.2. Erdgeistbeschwörung 3. Erscheinen des Erdgeistes 1.1. Verzweiflung II Existenzkrise 1. Einengung und Begrenztheit 1.1 Selbstmitleid 1.2 Darstellung des irdischen Lebens 2. Todessehnsucht 3. Überwindung der Krise C Bedeutung der Szene für das gesamte Werk

Weitere Titel von diesem Autor
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Johann Wolfgang von Goethe, Faust