img Leseprobe Leseprobe

Analyse des Textes "Erzählen als Form der Konfliktbewältigung" von Karlheinz Fingerhut

Erörterung

Hannah-Kristin Elenschneider

PDF
2,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: keine, , Veranstaltung: Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Allgemeine Informationen zum vorliegenden Text B. Analyse des Textes: "Erzählen als Form der Konfliktbewältigung" von Karlheinz Fingerhut I. Beschreibung von Inhalt und Aufbau 1. Einleitungsgedanken und Hinführung zum Thema des Textes 2. Gegenüberstellen zweier Thesen über die Bedeutung des Schreibens bei Kafka 3. Thesen zu den Merkmalen der Erzählkomposition bei Kafka 4. Einschränkung der Thesen und Schlussgedanken II. Persönliche Stellungnahme zu den Aussagen des Autors 1. Möglichkeit der Selbstreflexion 2. Schreiben als schwer kontrollierbare Inspiration 3. Bedeutung der Erzählmodelle 4. Repräsentation des Autors durch Perspektivfigur des Textes 5. Merkmale der Erzählkompositionen bei Kafka III. Erörterung 1. Allgemeiner literarischer Wert seiner Texte 2. Vielfältige Interpretationsmöglichkeiten 3. Besondere Gestaltung seiner Texte C. Zusammenfassung

Weitere Titel von diesem Autor
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Hannah-Kristin Elenschneider
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kafka, Karlheinz Fingerhut, Die Verwandlung, Das Urteil