img Leseprobe Leseprobe

Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura

Beat Andreas Schweizer

EPUB
12,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Mittelalter

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 4.75 / 6, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Thomas d'Aquin: De ente et essentia, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, die methodische Herangehensweise von zwei scholasti-schen Theologen und Denkern an eine klassische Frage aus den Sentenzen des Petrus Lombardus herauszuarbeiten. Die Rede ist vom hl. Thomas von Aquin und vom hl. Bo-naventura; beide aus Italien, Zeitgenossen, sie beide starben 1274, waren zugleich Freunde aber auch tiefsinnige Konkurrenten, der erste Dominikaner, der andere Fran-ziskaner. Es handelt sich um die Frage, ob es nur einen Gott gibt. Dass es überhaupt einen Gott gibt wird vorausgesetzt. Thomas hatte dies schon in einer früheren Frage bewiesen. Bei Bonaventura steht die Nichtexistenz anscheinend gar nicht zur Debatte. Zuerst wird die jeweilige Argumentation analysiert, dann interpretiert und in einem wei-teren Schritt wird ein Vergleich zwischen den beiden gezogen. Hier wird man sehen welche Ähnlichkeiten oder Abweichungen bezüglich der Beantwortung derselben Frage durch die beiden existieren. Bei Bonaventura ist die Quaestio aus seinem Sentenzen-kommentar genommen, bei Thomas aus seiner Summa Theologiae.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Summa, liber III
Nikolaus von Straßburg
Cover Consensus
Thomas Jeschke
Cover Die Fugger
Mark Häberlein
Cover Die Fugger
Mark Häberlein
Cover Marienleben
Annegret Haase
Cover Apostellegenden
Martin Schubert
Cover Schwein gehabt!
Gerhard Wagner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophie, Einheit Gottes, De ente et essentia, Thomas von Aquin, Bonaventura, Theologie