img Leseprobe Leseprobe

‘White Trash’ in den Hollywoodfilmen 8 Mile und Million Dollar Baby

Anke Werckmeister

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Englische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (JFKI), Veranstaltung: Conceptions of ‚Blackness’ and ‚Whiteness’ in Contemporary American Literature and Film, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde schon oft über ‚White Trash’ geschrieben und debattiert, jedoch hat das Thema soviel Aufsehen erregt, dass selbst Hollywood dieses Thema in zahlreichen Filmen schon aufgegriffen hat. Zwei dieser Filme, nämlich Million Dollar Baby und 8 Mile, werde ich bezüglich der ‚White Trash’-Thematik in Bezug auf Geschlecht, Rasse und soziale Schicht anhand der Protagonisten auf den folgenden Seiten besprechen. Ich werde versuchen auf zu zeigen, dass der ‚White Trash’ nicht nur eine Gemeinsamkeit grundlegend der Geschichte ist, sondern es auch dieser ist, der die Protagonisten in die Opferrolle drängt und sie somit auf die Suche nach ihrer Identitätsfindung schickt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Dantes Universum
Saverio Ferretti

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Trailer Parks in den USA, Clint Eastwood, Englisch, Gender, Amerikanistik, Trailerparks, Anglistik, Multikulturismus, Race, From Rags to Riches, Million Dollar Baby, Film, White Trash, USA, Eminem, Hilary Swank, Hollywood