img Leseprobe Leseprobe

Die Stadtrechtsbestätigung Rostocks 1218

Mathias Müller

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Mittelalter

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,2, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Die mecklenburgischen Reimchroniken des Ernst von Kirchberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "800 Jahre Rostock" feiert die Hansestadt an der Warnowmündung 2018. Doch ist Rostock tatsächlich 800 Jahre alt oder gar noch älter? Besonders diese Frage soll neben der allgemeinen Stadtentwicklung zwischen 1218 und 1350 mit dieser Arbeit geboten werden. Herangezogen wird neben allgemeiner Literatur zum Thema auch Ernst von Kirchbergs berühmte Mecklenburgische Reimchronik, in die der Name der Stadt Rostock Eingang fand.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Marienkirche, Mecklenburgische Reimchroniken, Rastoku, Slawenburg, St. Petri, Warnemünde, Wenden, Hanse, Ostsee, mittelalterliche Stadt, Neustadt Rostock, Kloster Doberan, Heinrich Borwin, Schnatermann, 800 Jahre, Pan-Slawismus, Slawen, Ernst von Kirchberg, Markgrafenheide, Rostocker Heide, Roztoc, Pribislav, Mittelalter, Übersetzung Reimchronik, Petrihöhe, Warnow, Altstadt Rostock, Rostock, Jakobikirche, Stadtrechtsbestätigung, 1218, Hansezeit, Olechnowitz, Borwin, Reimchronik, Roztok, Kessin, Mittelstadt Rostock, Nikolaus, Elbslawen