Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam!
Gebhard Deissler
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was geschieht, wenn sich die Behörden bezüglich der legitimen, die gelebten Grundwerte verkörpernden Rechte der Bürger entsolidarisieren und das Recht des vermeintlich Stärkeren die tagtäglichen Dinge entscheiden lassen. Dies ist, wie ich nachfolgend verdeutlichen werde, ein Missverständnis von Demokratie, das sich entgegen einem egalitären, fairen Pluralismus implizit mit Tätern, das heißt, mit jenen solidarisiert, die die legitimen Rechte Dritter ungestraft mit Füßen treten und somit Aufrechterhaltung von Sitte, Ordnung und Menschenwürde auf die durch die demokratischen Rechtsverletzungen Betroffenen abwälzt, obwohl die Betroffenen nicht die Legitimation und die Mittel haben, ihre Rechte geltend zu machen, es sei denn im Wege finanziell aufwendiger Rechtsstreite. Alles andere würde in der Regel strafbar sein.
Kundenbewertungen
Bürger-Staatsverwaltung, Rechtsnormen, nationale-supranationale kulturelle Wechselwirkungen, Kanzler, gesellschaftliche Entsolidarisierung/Desintegration, Kanzlerin, Individuum-Gesellschaft, Demokratie-Kultur-Zivilisationsforschung, Solidarisierung/Integration, Kulturnormen, gesellschaftliche Dilemmalösung, Innenpolitik, Auswärtiges Amt