img Leseprobe Leseprobe

OLYMPIADE - Das Management des globalen Sports im Spannungsfeld organisationaler, nationaler und supranationaler Interessen

Gebhard Deissler

PDF
39,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Veranstaltung: globales Sportmanagement/internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Baron Pierre de Coubertin wollte gewissermaßen den Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen den Nationen von den klassischen Schlachtfeldern in die olympischen Kampfarenen übertragen und somit die kompetitiven menschlichen Anlagen zivilisieren und humanisieren und sie gezielt zum Zweck der menschlichen Vervollkommnung als integrales geistig, seelisch, körperliches Wesen nutzen. Doch ganz im Gegenteil endeten die Bemühungen um die Befriedung der Welt durch die Zähmung des kollektiven Ichs in der Gestalt des Nationalen im Summum nationaler Hybris von Verdun und Stalingrad. Es hat den Anschein, dass sich das nationale Motiv auch in hohem Maße des als zivilisierend intendierten Motivs des Nationalen der Olympischen Spiele bemächtigt hat.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grand Prix
Will Buxton
Cover Schwebeträume
Jörg Benner
Cover Workout-Quickies II
Markus Hitzler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

olympische Spiele, Sport/Kultur/Wirtschaft/Politik, kulturelles/intrakulturelles/interkulturelles Management, integrative Bewusstseinsentwicklung, globales Sportmanagement, Spaltungs/Integrationspotential, nationales/internationales/supranationales Management, integrative internationale Managementtechnicken, Pierre de Coubertin