img Leseprobe Leseprobe

Ressourcenorientierte Gesprächsführung. Die Kunst, ressourcenaktivierend zu arbeiten

Andreas Langosch

EPUB
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Ressourcenorientierten Gesprächsführung stehen vier Fragen, mit denen sich wahrscheinlich jeder erwachsene Mensch schon einmal in irgendeiner Form beschäftigt hat: Wie fördere ich Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten? Wie verringere oder beseitige ich Defizite? Wie hinterfrage ich Ziele auf möglichst konstruktive und respektvolle Art und Weise? Wie hinterfrage ich Mittel und Wege auf möglichst konstruktive und respektvolle Art und Weise? Auf diese Fragen gibt die Ressourcenorientierte Gesprächsführung realistische Antworten. Sie erweist sich dabei immer wieder als äußerst pragmatisch. Die Ressourcenorientierte Gesprächsführung in der hier dargestellten Form ist ursprünglich im Bereich der Suchtkrankenhilfe entstanden und wurde auch im Bereich der Psychiatrischen Hilfen, der Sozialen Integrationshilfen und des Projektmanagements angewendet. Sie lässt sich darüber hinaus in vielen Bereichen des Berufs- und auch des Privatlebens sinnvoll nutzen. Ressourcenorientierte Gesprächsführung ist die Kunst, in einem defizitorientierten Gesprächskontext mittels gezielter Fragen ressourcenaktivierend zu arbeiten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Coaching, Kurztherapie, Projektmanagement, Sozialpädagogik, Psychologie, Hilfeplanung, Psychotherapie, Beratung, Selbstmanagement, Eingliederungshilfe, Sozialarbeit, Gesprächsführung, Supervision, Fallmanagement, Förderplanung, Case Management, Ressourcenorientierung