img Leseprobe Leseprobe

Die unheimliche Fähigkeit seinen eigenen Doppelgänger zu sehen

Ovids Narcissus und Oscar Wildes "The Picture of Dorian Gray" im Vergleich

Riccarda J. Schneider

EPUB
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Künste und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar: Doppelgänger – Schatten – Spiegelbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine literarische Motivik wie das „Doppelgängertum“ eröffnet mehrere Fragen: Was passiert mit Menschen, die fähig sind, ihren eigenen Doppelgänger zu sehen? Was geschieht, wenn ein Mensch sich von seinem eigenen Abbild erotisch angezogen fühlt und erkennen muss, dass der Andere er selbst ist? Sich einer solchen Wahrheit zu stellen, bedeutet sich einer Illusion zu berauben und der Realität zu stellen. Diese Diskrepanz zwischen erwünschten Schein und tatsächlichen Sein bildet ein Spannungsverhältnis, das ein Gefühl der Unheimlichkeit in sich aufkommen lässt. Jedoch inwiefern ist diese Empfindung „unheimlich“ und wie kann eine solche Sinnesempfindung sprachlich zum Ausdruck gebracht werden? Diesen und ähnlichen Fragen möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit nachgehen. Aus diesem Grund möchte ich einen Vergleich der literarischen Figuren Narcissus aus den Metamorphosen des Ovids und Dorian Gray, dem Protagonisten aus dem gleichnamigen Roman The Picture of Dorian Gray, anstellen, um vor dem Hintergrund des Aufsatzes Das Unheimliche von Sigmund Freud festzustellen, wie sich beide Charaktere damit auseinandersetzen, dass sie ihren Doppelgänger sehen – sei es auf der Wasseroberfläche oder einer Leinwand.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erzählte Mode
Iris Schäfer
Cover Körper erzählen
Christine Lötscher
Cover Wortöffnungen
Dirk Weissmann
Cover Wortöffnungen
Dirk Weissmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bildende Kunst in der Literatur, Sigmund Freud „Das Unheimliche”, Narcissus, Dorian Gray, Oscar Wilde „The Picture of Dorian Gray“, Spiegelbilder, Doppelgänger, Ovid „Metamorphosen”