Ikonen der Kunst
Katja Lembke
Sachbuch / Kunst, Literatur
Beschreibung
Wie Objekte zu den gefeiertsten Ikonen der Kunstgeschichte wurden
Von der Venus de Milo, über Leonardo da Vincis
Mona Lisa bis hin zu Edvard Munchs Gemälde
Der Schrei - der Kunsttourismus boomt, wie die hohen Besucherzahlen in Museen weltweit zeigen. Was aber macht diese Kunstwerke für uns so attraktiv?
Dieses Buch widmet sich 25 Ikonen der Kunst, deren populärer Ruhm bis heute prägend ist für Literatur, Musik, Film und die Kunstwelt allgemein. Die Autorin erklärt anschaulich, welche Faktoren dazu beitrugen, dass ein Kunstwerk zur Ikone wurde, welchen Einfluss diese Werke auf Generationen von Betrachtern bis heute genommen haben und wie sie Teil unseres kulturellen Gedächtnisses wurden.
Kundenbewertungen
kunst, bekannte kunstwerke, ebooks, das letzte abendmahl, monet, einführung kunstgeschichte, europäische kunstgeschichte, van gogh, populärkultur, rembrandt, louvre, die geburt der venus, mona lisa, nofretete, der schrei, hokusai, meisterwerke, kunstgeschichte, der vitruvianische mensch, leonardo da vinci, museum, venus de milo