img Leseprobe Leseprobe

Wahrheit - Interpretation - Ereignis - G. Vattimos Theorie und Wahrheitsanspruch in Mulholland Dirve

Inwiefern ist Spontanität notwendig für Vattimos Kunstphilosophie?

Paul Parszyk

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Lynchs "Mulholland Drive" gilt als schwer zugängliches und oft interpretiertes Werk. Doch die Geister scheiden sich. Diese Arbeit versucht über die Hermeneutik, die Klassifizierung des Werkes, als postmodernes Kunstwerk und über die Neuinterpretation von seitens Vattimos, der heideggerischen Philosophie, als auch der Hermeneutik des Unausschöpflichen, sich dem Werk zu nähern. Dabei werden viele spannende Parallelen aufgedeckt, als auch auf das Gesamtwerk von Lynch eingegangen, was z. B. seine Motive angeht. Im Mittelpunkt steht dabei das Werk „Art´s Claim to Truth“ von G. Vattimo.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kunst, Interpretation, Vattimo, Lynch, Spontanität, Heidegger, Wahrheitsanspruch, Kunstphilosophie, Hermeneutik, Postmoderne, Pareyson, Mulholland Drive, Ontologische Differenz, Adorno, Nietzsche