Römische Interventionen im südgallischen Raum bis 121 v.Chr.
Stefan Kummer
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Vor- und Frühgeschichte
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Gallia Narbonensis. Geschichte und Struktur einer römischen Provinz in der Zeit der Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einrichtung der Provinz Gallia Narbonensis verlief etappenweise. Diese Arbeit zeichnet anhand von literarischen und epigraphischen Quellen den Verlauf der ersten militärischen Maßnahmen 200 bis 121 vor Christus nach. Ziel ist es, herauszuarbeiten, warum die Römer zu dieser Zeit intervenierten und ob es sich dabei um aktive Eroberungspolitik handelte. Dabei gilt es zu klären, gegen wen sie intervenierten und wie sie anschließend mit dem eroberten Gebiet umgingen.
Kundenbewertungen
römische interventionen, gallia narbonensis, römische provinz, provinzialisierung, südgallien