img Leseprobe Leseprobe

Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“

Silvia Schmitz-Görtler

EPUB
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit „Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und „Bewusstseinsindustrie“ soll die Rolle der Avantgarde im Bezug auf ihre Verbündung mit der „Bewusstseinsindustrie“ untersuchen. Hierbei soll Enzensbergers Essay „Die Aporien der Avantgarde“ im Vordergrund der Betrachtung stehen, da dieses die Verbindung der Avantgarde mit der „Bewusstseinsindustrie“ darlegt. Die „Bewusstseinsindustrie“ ist eine Metapher Enzensbergers und lässt sich auf Adornos und Horkheimers Begriff der „Kulturindustrie“ zurückführen. Aus diesem Grunde wird der Begriff der „Kulturindustrie“ kurz ausgeleuchtet werden, um zu zeigen, inwiefern sich Enzensberger auf Adorno und Horkheimer bezieht. Abschließend soll dargelegt werden, inwiefern Enzensbergers Kritik an der Avantgarde überzeugt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Hackathons
Valentin Janda
Cover Theatercontrolling
Bettina Reinhart

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Avantgarde, Kulturkritik, Kulturphilosophie, Kunstbewusstsein, Bewusstseinsindustrie, Kritik, Adorno, Enzensberger, Massenmedium, Kulturindustrie, Frankfurter Schule, Kunst