img Leseprobe Leseprobe

Standortrelevante Investitionsmotive in der Medienbranche am Beispiel der Financial Times Deutschland

Katrin Löhr, Hanno Kempermann

PDF
36,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Geografie

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die standortrelevanten Investitionsmotive von Medienunternehmen am Beispiel der Financial Times Deutschland. Ziel ist es, möglichst allgemeingültige Aussagen durch den Vergleich von Theorie und Praxis für Standortentscheidungen zu entwickeln, die auf weitere Bereiche des quartären Sektor übertragen werden können. Insbesondere liegt der Fokus auf qualitativen Standortmotiven, die im Wandel zur Informationsgesellschaft immer bedeutender werden - und bisher nur unzureichend in der wissenschaftlichen Diskussion zu Standortprozessen behandelt wurden. Nach der Diskussion der theoretischen Grundlagen im wirtschaftsgeografischen und medialen Bereich wird ein Standortwahlprozess entwickelt. Abschließend erfolgt die Beleuchtung der Standortentscheidungen der Financial Times. Die Arbeit basiert mithin auf einem theoretischen und einem empirischen Teil, der die Standortentscheidungen der Financial Times vorstellt und diskutiert. Zudem werden eine Vielzahl von relevanten aktuellen Beispielen aus der Presse besprochen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Bello
Mil Tel
Cover Urbane Angsträume
Sonja Gaedicke
Cover Am Rande der Welt
Michael Stern
Cover Recht macht Landschaft
Haik Thomas Porada
Cover Was werden wir morgen essen? Fragen zur Zukunft der Ernährung
Gesellschaft für Forschungsförderung M.B.H.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Beispiel, Standortrelevante, Financial, Deutschland, Times, Investitionsmotive, Medienbranche