img Leseprobe Leseprobe

Der Einfluss Martin Luthers und seiner Bibelübersetzung auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache

Eine sprachgeschichtliche Analyse

Stefan Hinterholzer

EPUB
0,00

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luther wird sehr oft als die zentrale Figur in der Entwicklung der deutschen Sprache beschrieben, beinahe glorifiziert. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass wann immer im Folgenden von „Sprache“ gesprochen wird, die Schriftsprache gemeint ist. Denn Gegenstand dieser Arbeit ist der Einfluss Luthers und seiner Bibelübersetzung auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache. Nun soll gleich im Vorhinein festgestellt werden, dass erst durch Luther und seine Bibelübersetzung eine Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache möglich war. Diese Aussage muss jedoch differenzierter betrachtet werden. Deshalb soll diese Arbeit einen kritischen Blick auf Luthers Sprachschaffen und vor allem auf die Hintergründe, vor welchen dieses geschah, werfen. Viele Faktoren, teils glückliche Zufälle, trugen dazu bei, dass Luthers Bibel eine Resonanz erhielt und somit als Grundstein für eine vereinheitlichte deutsche Schriftsprache dienen konnte. Diese werden im Verlauf dieser Arbeit erläutert und schließlich soll das Resultat des Zusammenwirkens dieser Faktoren dargestellt werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bibel, Eine, Analyse, Schriftsprache, Einflusses, Vereinheitlichung, Sprachgeschichte, Neuhochdeutsch, Luthers, Bibelübersetzung, Frühneuhochdeutsch, Kulturgeschichte, Mittelhochdeutsch, Martin