img Leseprobe Leseprobe

Günter Wallraff

Karin Lederer

EPUB
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Journalistik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Komm.wiss. Seminar: Journalismus und Demokratie im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: „Journalismus“ ist nicht nur im engeren Sinn als nüchterne, (angeblich) objektive Berichterstattung zu sehen, sondern existiert auch als literarische Form, als literarische Reportage. Journalismus wird oft als 4. Macht bezeichnet. Im positiven Sinn wäre die Macht als Kontrollorgan, als „Kontrollmacht gegen alles Böse“ zu verstehen. Diese Macht kann aber – wie jede Macht – auch mißbraucht werden und Demokratisierungsprozesse unterlaufen, ihnen entgegenwirken. Von beiden Arten des Journalismus ist im folgenden die Rede.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Journalismusforschung
Thomas Hanitzsch
Cover Digitaler Journalismus
Lorenz Lorenz-Meyer
Cover "Sagen, was ist"
Volker Lilienthal
Cover Politischer Journalismus
Christian Nuernbergk
Cover Journalismus
Janis Brinkmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Seminar, Demokratie, Vergleich, Komm, Wallraff, Günter, Journalismus