img Leseprobe Leseprobe

Jüdischer Almanach Musik

Gisela Dachs (Hrsg.)

EPUB
17,99

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Jahrbücher

Beschreibung

Welchen Beruf hat ein Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, der bei seiner Ankunft in Israel keinen Geigenkasten unterm Arm trägt? Antwort: Er ist Pianist. Ist Musiker ein besonders jüdischer Beruf? Dieser Jüdische Almanach ist ganz der Musik gewidmet: Musik verbindet die Menschen am Shabbat, Musik spendet Trost in schwierigen Zeiten, aber wie kann man jüdische Musik definieren? Geht es um liturgische Synagogengesänge oder biblische Instrumente, scheint es klar, aber wie steht es mit den Werken jüdischer Komponisten, Librettisten oder Interpreten? Die Sprache der Noten und Klänge ist eine universale – eine, die sich überallhin mitnehmen lässt, dennoch kann man sich fragen, inwiefern die Herkunft des Musikers eine Rolle für sein Schaffen spielt. Neben solchen Fragen beschäftigt sich dieser Jüdische Almanach aber auch mit israelischer Rockmusik oder der großen Popularität von Klezmermusik in Deutschland. Mit Beiträgen von Doron Rabinovici, Naama Sheffi, Tina Frühauf, Aviv Livnat, Joe Rubin, Leo Treitler, Susanne Zepp und vielen anderen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Denkanstöße 2026
Isabella Nelte
Cover 7. Oktober
Gisela Dachs
Cover Denkanstöße 2025
Isabella Nelte
Cover Umbrüche
Gisela Dachs
Cover Denkanstöße 2024
Isabella Nelte
Cover Filmjahr 2022/2023 - Lexikon des internationalen Films
Katholische Filmkommission für Deutschland
Cover Konsens Dissens
Gisela Dachs
Cover Denkanstöße 2023
Isabella Nelte
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Essayband, Judentum, Musik