Allgaier und Porsche-Diesel
Armin Bauer
Ratgeber / Nutzfahrzeuge
Beschreibung
1946 brachte Allgaier erstmals einen Schlepper mit der Bezeichnung R 18 auf den Markt. Anfang der 50er Jahre kaufte man von Ferdinand Porsche die Lizenz für die Schlepper- und Motorenfertigung. Der Porsche Traktor war nach Kriegsende aus der Weiterentwicklung des Volkstraktors entstanden. Ab 1956 übernahm die Treckerproduktion dann Mannesmann in einem Montagewerk in Friedrichshafen. 1962 erfolgte eine Kooperation zwischen Mannesmann und MAN, doch im darauffolgenden Jahr stellte die von Mannesmann gegründete »Porsche-Diesel Motorenbau GmbH« den Traktorbau ein.
Kundenbewertungen
Allgaier, AP 17, Framo, Porsche Diesel 4-Zylinder, Super 308, Super N309, Lastwagenmarke, Deutsche Lastwagenhersteller, Porsche Diesel 1-Zylinder, Super L 319, A 16, 1945, P 208, A 40 Z, Nutzfahrzeugtechnik, Lastwagentypen, Basiswissen, Master 418, Eisenach, P 111, A 12, Nutzfahrzeuge, Barkas, Sachsen, AP 18, Standart Star 238, Markengeschichte, A 111, A 22, Master 409, Master 419, Werdau, Technische Daten, 1962, A 24, A 144, P 144, Lkw, Master 429, Modellgeschichte, P 312, A 133, Motorbuch, VEB Fahrzeugbau, Deutsche Lastwagen, Standart Star 219, A 122, Standart AP 218, Motorbuch Verlag, Omnibusse, AP 22, Robur, Porsche Diesel 3-Zylinder, Master 408, Multicar, Lastwagen, Super 339, Super L 318, Standart T 217, P 133, Ernst Grube Werdau, DDR, Wartburg, Super Export 329, R 18