img Leseprobe Leseprobe

Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis

Peter Fonagy, Jon G. Allen, Anthony W. Bateman, et al.

PDF
54,99

Klett-Cotta img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Die Einsatzmöglichkeiten: - Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline -Persönlichkeitsstörung - Arbeit in Familien und mit Eltern - Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention oder in der Auseinandersetzung mit globalen Konflikten ZIELGRUPPE: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - PsychoanalytikerInnen - Kognitive VerhaltenstherapeutInnen Mentalisieren bezeichnet - die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen mit Bezugnahme auf ihre Grundhaltungen, Emotionen und Absichten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren, - das Wissen um die psychischen Beweggründe des eigenen Verhaltens. Mentalisierungsfähigkeit kann trainiert werden. Sie ist ausschlaggebend für die Organisation des eigenen Selbst und die Regulierung der Affekte.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mentalisieren, Familientherapie, Mentalisierung, Neurobiologie, Psychologische Beratung, Tiefenpsychologie, soziale Arbeit, Affekt, Borderline, Kinderpsychiatrie, Psychiatrie, Bindung, Kinderpsychotherapie, Bindungsforschung, Sozialpädiatrie, Trauma, Affektregulierung, Kinderpsychologie, Persönlichkeitsstörung, Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Gewaltprävention