img Leseprobe Leseprobe

Braingain - Braindrain

Die Wachstumspotenziale der Zuwanderung

Axel Plünnecke, Oliver Koppel

PDF
11,80

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Wie in sämtlichen anderen Industrienationen, so steigt auch in Deutschland der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften. Grund ist der anhaltende Strukturwandel hin zu einer forschungs- und wissensintensiven Gesellschaft. Bereits jetzt zeichnen sich jedoch Engpässe bei den qualifizierten Fachkräften ab: Die demografische Entwicklung wird das Problem noch verschärfen und zu einer spürbaren Verknappung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräfteangebots insgesamt führen. Eine qualitäts- und quantitätsorientierte Reform des nationalen Bildungssystems sowie die Mobilisierung zusätzlicher, zumeist weiblicher Erwerbspersonen über eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ein Ansatz, dem zu begegnen. Dazu kommen müssen jedoch Instrumente einer selektiven Einwanderungspolitik, um qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben und in einem „Braingain“ besonders ausgebildeter oder talentierter Menschen zu gewinnen. Die Studie beleuchtet die Thematik „Braingain/Braindrain“ von einem volkswirtschaftlichen Standpunkt, vergleicht internationale Erfahrungen und erarbeitet Empfehlungen für eine systematische Neugestaltung des deutschen Zuwanderungssystems.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kanzleikultur im KI-Zeitalter
Anette Schunder-Hartung
Cover Familienreisen
Kerstin Heuwinkel
Cover Familienreisen
Kirsten Harms

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, Wohlfahrtseffekt, Ausländischer Arbeitnehmer, Hochqualifizierter Beruf, Internationale Migration